Ihr Stück Natur im Februar

Ihr Stück Natur im Februar

Im Februar erwacht der Garten langsam aus seinem Winterschlaf und das ist der perfekte Zeitpunkt, um sich an die Arbeit im Garten zu machen.

Sie können dem Garten Struktur verleihen, indem Sie Heckenpflanzen und Sträucher pflanzen. Hecken bieten nicht nur Schutz vor Wind und neugierigen Blicken, sondern werden von Vögeln auch gerne als Versteck genutzt.

Wenn Sie die Gestaltung Ihres Gartens ändern möchten, ist dies ein guter Zeitpunkt, um Sträucher und Bäume zu versetzen. Diese befinden sich nun in Ruhe und sind daher weniger anfällig für Stress während eines Umzugs. Beachten Sie aber, dass Sie dies nur tun sollten, wenn es keinen Frost im Boden gibt.

In diesem Monat können Sie Ihren Garten mit schönen Stauden wie Doronicum, Saxifraga, Iberis, Primula, Sedums, Euphorbia, Bergenia, Arabis blepharophylla, Arabis Caucasica ‚Little Treasure Rose‘ und allen möglichen Farben von Erysimum verschönern. Diese Blüher bringen Farbe und Fröhlichkeit in Ihren jetzt ruhigen Garten.

Es ist auch eine gute Zeit, um Stauden zu teilen, damit sie gesund bleiben. Entfernen Sie unansehnliches Laub von Helleborus, damit die Blüten besser zur Geltung kommen.

Denken Sie daran, Vogelhäuschen aufzuhängen, denn in diesem frühen Frühling suchen die Vögel bereits nach Nistplätzen.

Und vor allem: Jäten Sie weiter Unkraut, denn mit den steigenden Temperaturen kommt auch das Unkraut zum Vorschein! Das erspart Ihnen später eine Menge Arbeit. Der Februar ist also der richtige Monat, um Ihren Garten auf eine farbenfrohe und lebendige Saison vorzubereiten!

Mehr Inspiration

Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Und das müssen Sie auch nicht. Mit unseren einfachen Pflegetipps haben Sie Ihr persönliches Pflanzenparadies zur Hand. Damit Sie...

Nachhaltiges Gärtnern, wie machen Sie das? Und hier sind noch ein paar weitere Tipps zur Bekämpfung von Schädlingen für Ihre Gartenpflanzen: Indem Sie nützliche Insekten...

Im März beginnt der Frühling endlich durchzubrechen. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen, was die Natur wieder zum Leben erweckt. Ihr Garten reagiert...