Digitalis purpurea ‚Lila‘

Der Fingerhut, auch bekannt als Digitalis purpurea, ist eine feenhafte Pflanze, die oft in Gärten zu sehen ist, aber auch in der freien Natur in Wäldern und Lichtungen zwischen Bäumen vorkommt. Die Blätter der Blüten formen sich zu einer Art Fingerhut. Digitalis wird ziemlich hoch, bis zu 100 cm, mit bis zu 90 violetten Blüten pro Stängel, was sie zu einem echten Blickfang in jedem Garten macht. Digitalis purpurea ist eine 2 Jahre alte, also kurzlebige Pflanze. Aber sie sät begeistert aus und taucht daher immer wieder im Garten auf. Seien Sie vorsichtig mit der Digitalis, denn die Pflanze ist giftig.
Fotos
Tipps zur Pflege

Alle Teile des Fingerhuts, insbesondere die Blätter und Samen, enthalten Giftstoffe. Es ist ratsam, den Kontakt mit dem Pflanzensaft auf der Haut zu vermeiden, da er Reizungen verursachen kann. Der Fingerhut enthält Digitalisglykoside, eine Gruppe von Giftstoffen, die sich direkt auf das Herz auswirken können. Der Verzehr dieser Pflanze, selbst in kleinen Mengen, kann schwerwiegende Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.

Die Auswirkungen der Einnahme von Fingerhut reichen von Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen bis hin zu Herzrhythmusstörungen. In schweren Fällen können Halluzinationen auftreten und eine Vergiftung kann zum Herzstillstand führen.
Bei Kindern und auch bei Haustieren ist daher besondere Vorsicht geboten; sorgen Sie dafür, dass sie nicht mit der Pflanze in Berührung kommen.

Trotz seiner gefährlichen Seite hat der Fingerhut auch einen bezaubernden Charakter. Digitalis wächst an schwierigen Stellen, sogar im tiefen Schatten zwischen Bäumen und Sträuchern, solange der Boden nicht zu trocken ist. Die idealen Bedingungen für diese Pflanze sind humusreiche, gut durchlässige und mäßig feuchte kühle Böden, vorzugsweise im Halbschatten.

Um die Lebensdauer der Pflanze zu verlängern, ist es ratsam, verbrauchte Blüten vor der Samenbildung zu entfernen. Im ersten Jahr können Sie alle verblühten Blütenstängel stehen lassen, um die spontane Aussaat zu fördern. In den Folgejahren können Sie einige verbrauchte Blütenstiele abschneiden, aber immer mindestens zwei verwelkte Stiele stehen lassen, damit sich die Samen ausbreiten können.

Allgemeine Pflegetipps finden Sie hier

Spezifikationen

Niederländischer Name:
Fingerhut, Pfeifenkopf, Puppenschuh
Thema:
Sparkling spring
Art der Ernte:
Stauden
Blühende Farbe:
Paars
Blütezeit:
mei, juni, juli, augustus
Farbe des Blattes:
Grün
Höhe:
60 cm - 100 cm
Immergrün:
Halfwintergroen
Widerstandsfähigkeit:
Gut
Stellplatz:
Sonne, Halbschatten, Schatten
Anwendung:
Border, Pot, Groep
Bodenart:
Vochtige bodem, Normale bodem
Besondere Merkmale:
Snijbloem, Trekt bijen aan, Rotsplant, Giftig
Pflanzendichte:
7 bis 9 pro m²
Voraussichtliche Verfügbarkeit Woche: