Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Und das müssen Sie auch nicht. Mit unseren einfachen Pflegetipps haben Sie Ihr persönliches Pflanzenparadies zur Hand. Damit Sie wissen, wie Sie Ihren neuen Pflanzen einen Wasserpuffer geben, was die zweite Blüte ist oder wie lange Sie warten sollten, um abgestorbene Blätter und alte Stängel zu entfernen. Neugierig geworden? Lesen Sie unsere Tipps und Sie werden sicher Erfolg haben.
Tipp 1
Geben Sie Ihren Pflanzen einen guten Start: Tauchen Sie den Wurzelballen zunächst in einen Eimer mit Wasser, bis er nicht mehr blubbert. Setzen Sie die Pflanze erst dann in den Garten oder in einen Topf. Auf diese Weise hat die Pflanze einen Wasserpuffer.
Tipp 2
Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch: ein wenig größer als der Wurzelballen. Lockern Sie die Erde am Boden des Lochs gut auf. Geben Sie etwas Kompost in die ausgehobene Erde, setzen Sie die Pflanze in das Loch und schaufeln Sie die Erde um sie herum. So hat Ihre Pflanze eine gute Chance, sich an ihren neuen Platz zu gewöhnen.
Tipp 3
Möchten Sie einen blühenden Garten während der gesamten Freiluftsaison genießen? Dann ist es klug, Frühblüher und Spätblüher abwechselnd zu pflanzen. Denken Sie daran, verbrauchte Blüten regelmäßig abzuschneiden. (Siehe Tipp 4.)
Tipp 4
Wussten Sie, dass viele Stauden eine zweite Blüte haben? Wenn Sie alle verbrauchten Blüten und Stängel vor dem längsten Tag (21. Juni) abschneiden, wird die Pflanze angeregt, neue Knospen zu bilden. Das können Sie zum Beispiel bei Frauenmantel, Salbei und Katzenminze tun.
Tipp 5
Wenn Ihre Stauden ihre Blütezeit beendet haben, brauchen Sie vorerst nichts weiter zu tun. Nach der Blüte geben sie Ihrem Garten Struktur und sind auch noch nützlich. Vögel fressen die Samen und herabgefallene Blätter bieten Insekten und Igeln einen sicheren Unterschlupf. Die Laubschicht schützt den Boden vor Austrocknung und strengem Frost und ist ein guter Kompost.
Tipp 6
Erst im Frühjahr, etwa im März, werden Sie wieder aktiv. Dann schneiden Sie alte Triebe knapp über dem Boden ab und entfernen abgestorbene Blätter. Und wie von Zauberhand erscheinen wieder neue Triebe!
Tipp 7
Geben Sie den Pflanzen im Frühjahr und Spätsommer organischen Dünger. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Wachstumsschub und sorgt für einen starken Winter.
Tipp 8
Haben Sie Ihre Topfpflanze in vollen Zügen genossen und sie ist völlig abgestorben? Setzen Sie sie für ein zweites Leben in Ihr Beet! Passen Sie nur auf, dann haben Sie noch jahrelang Freude an ihr in Ihrem Garten.