HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Pflege der Pflanzen

Stauden sind Pflanzen, die jedes Jahr wachsen und blühen. Diese Pflanzen bringen Farbe, Vielfalt und Schönheit in Ihren Garten, eine sonnige Dachterrasse, einen Mauergarten oder einen kleinen Balkon: Sie können immergrün oder laubabwerfend sein. Die oberirdischen Teile der meisten Stauden sterben im Herbst ab, aber sie überleben unterirdisch. Sie tauchen im nächsten Jahr wieder auf und werden meist größer als zuvor. Wenn Sie verschiedene Staudenarten miteinander kombinieren, können Sie sich das ganze Jahr über an einem farbenfrohen Garten erfreuen, denn sie haben unterschiedliche Blütezeiten, von Januar bis Dezember.

Der Herbst ist eine ideale Zeit zum Pflanzen: der Boden ist nach dem Sommer noch warm. Außerdem hält das feuchte Herbstwetter den Boden ausreichend feucht. So können die Wurzeln noch eine Weile wachsen, bevor der Winter kommt und die Pflanze in die Ruhephase geht. Wenn der Frühling kommt und die Temperaturen steigen, wird die Pflanze bereits bereit sein, kräftig zu wachsen.

Ihre Pflanze bevorzugt einen Standort, der zu ihr passt: einen Platz, an dem sie in der Sonne oder im Schatten gut wachsen kann. Das ist bei jeder Art anders. Und es geht vor allem um die Anzahl der Sonnenstunden, die die Pflanze pro Tag braucht.

Diese Sonnenstunden sind der Durchschnitt für die Frühjahrs- und Sommersaison:

  • Schattiger Standort: bis zu 2 Stunden volle Sonne pro Tag, diese Pflanzen können auch in den dunkelsten Bereichen Ihres Gartens platziert werden.
  • Standort Halbschatten: maximal 4 Stunden pro Tag in voller Sonne, diese Pflanzen mögen leichten Schatten. Schatten durch einen Baum mit einer offenen Krone zum Beispiel.
  • Standort in der Sonne: mindestens 5 Stunden Sonne an der wärmsten Stelle des Tages. Stellen Sie diese Pflanzen nicht unter einen Baum oder einen großen Strauch, der das Sonnenlicht blockieren könnte.

Auch Kombinationen dieser Standorte sind üblich: Pflanzen, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeihen, blühen zum Beispiel in der Sonne üppiger. Dasselbe gilt für Pflanzen, die sowohl im Halbschatten als auch im Schatten stehen können. Achten Sie nur darauf, dass Schattenpflanzen nicht zu viel Sonnenlicht abbekommen, denn das kann sie verbrennen.

Balkonpflanzen stehen oft an Orten mit viel Sonne und Wind. Die Blumenerde kann dann schnell austrocknen, daher ist es besonders wichtig, wie Sie gießen. Gießen Sie jeden zweiten Tag, besser einmal viel als mehrmals wenig.

An heißen, sonnigen Tagen sollten Sie dies jeden Tag tun. Der Morgen ist die beste Zeit, denn wenn Sie abends gießen, nimmt die Pflanze das Wasser nicht mehr auf und der Boden bleibt zu nass. Dann ist die Gefahr von Pilzkrankheiten größer.

GartenXperience

Hier finden Sie die Details, um uns zu kontaktieren.