Ihr Stück Natur im Oktober

Ihr Stück Natur im Oktober

Im Herbst ist der Boden in Ihrem Garten noch warm von den Sommermonaten. Daher können sich neue Pflanzen gut etablieren, bevor der kalte Winter einsetzt. Das macht den Herbst zur idealen Jahreszeit für die Bepflanzung und Verpflanzung.

Machen Sie sich an die Arbeit und pflanzen Sie neue, widerstandsfähige Pflanzen. Der Herbst ist aber auch die Zeit für die Vermehrung von Pflanzen durch Schneiden, Reißen und Teilen. Die meisten Stauden, die in Büschelform wachsen, eignen sich zum Teilen. Beispiele sind Helleborus, Rudbeckia, Frauenmantel, Farne, Sonnenschirm und Ziergräser.

Wie machen Sie das?

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Teilung Ihrer Pflanzen. Der beste Zeitpunkt ist normalerweise im zeitigen Frühjahr oder nach der Blüte im Herbst, wenn die Pflanzen aktiv wachsen, aber noch nicht blühen.

Verwenden Sie saubere und scharfe Werkzeuge. Um den Wurzelballen zu trennen, ist ein scharfes Messer unerlässlich. Dies minimiert die Schäden an den Wurzeln und verhindert Infektionen.

Achten Sie sorgfältig auf die Gesundheit der Pflanze. Es ist besser, Teile von kranken oder befallenen Pflanzen zu entsorgen, als sie zu vermehren.

Geben Sie den jungen Pflanzen etwas Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Stellen Sie die Pflanzen in den ersten Tagen an einen schattigen Platz.

Neue Pflanzen brauchen oft extra Wasser. Halten Sie die Erde feucht, aber vermeiden Sie eine Überwässerung, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Nach dem Einpflanzen können Sie eine Schicht Mulch um die neuen Pflanzen herum ausbringen. Dies hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten und kann auch das Unkrautwachstum unterdrücken.

Mehr Inspiration

Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Und das müssen Sie auch nicht. Mit unseren einfachen Pflegetipps haben Sie Ihr persönliches Pflanzenparadies zur Hand. Damit Sie...

Nachhaltiges Gärtnern, wie machen Sie das? Und hier sind noch ein paar weitere Tipps zur Bekämpfung von Schädlingen für Ihre Gartenpflanzen: Indem Sie nützliche Insekten...

Im März beginnt der Frühling endlich durchzubrechen. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen, was die Natur wieder zum Leben erweckt. Ihr Garten reagiert...