Jetzt ist es an der Zeit, die leeren Stellen in Ihrem Garten zu füllen! Sie können früh blühende Stauden pflanzen, um die Beete im Garten aufzuhellen. In einem Frühlingsgarten sorgt eine Kombination aus Stauden und früher gepflanzten Zwiebeln für viel Farbe. Achten Sie darauf, dass Sie die Zwiebeln nicht über schlafende Pflanzen pflanzen, die später aufgehen werden. Wie pflanzen Sie also?

- Heben Sie mit einer Gartenschaufel ein großes Loch aus, in das Sie die Pflanze setzen werden. Lockern Sie den Boden gut auf, damit die Pflanze gut wachsen kann.
- Das Loch sollte größer sein als der Wurzelballen der Pflanze, und die Erde sollte gut gelockert sein.
- Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und tauchen Sie die Pflanzen darin ein, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. So erhalten die Wurzeln genügend Wasser, um richtig zu wachsen.
- Geben Sie etwas Kompost in das Loch und mischen Sie ihn mit der losen Erde. Das gibt der Pflanze zusätzliche Nährstoffe.
- Setzen Sie die Pflanze in der richtigen Höhe in das Loch, so dass die Oberseite des Wurzelballens mit dem Bodenniveau bündig ist. Beachten Sie, dass die Erde um die Pflanze herum noch ein wenig absinken kann.
- Drücken Sie die Erde um die Wurzeln herum fest an, so dass sie einen guten Kontakt mit der umgebenden Erde haben. Das hilft der Pflanze, gut zu wachsen.
Frühlingsblüher sehen nicht nur im Beet, sondern auch in Töpfen toll aus. Denken Sie an Rhodanthemum (Marokkanisches Gänseblümchen), Saxifraga (Steinbrech), Aubrieta (Fransenblume), Alyssum (Felsenschildsamen) oder Arabis (Spießer). Kreieren Sie eine fröhliche Kombination für ein echtes Frühlingsgefühl!
Was können Sie im März sonst noch tun?

- Schneiden Sie verbrauchte Blütenstängel von winterharten Stauden ab, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
- Stellen Sie Stützen auf, durch die hohe Stauden wie Malva (Käsekraut), Delphinium (Rittersporn), Red Stanemons, Salvias (Salbei) und Echinacea (Sonnenhut) hindurchwachsen oder Halt finden können. Sie können dafür Pflanzenstützen aus Eisen verwenden, aber auch Schnittgut von Sträuchern und Bäumen eignet sich sehr gut. Platzieren Sie diese Stützen vorzugsweise in der Nähe der Pflanze, sobald sie zu wachsen beginnt. Stecken Sie sie mindestens 30 cm tief in den Boden. Binden Sie die Stängel dann sorgfältig mit Kunststoff-Pflanzenringen an den Stützen fest. Ein Bindeschlauch ist ebenfalls praktisch. Das ist ein elastischer Draht mit einer weichen Außenseite, der die Stängel nicht beschädigt.
- Halten Sie Wege frei von Unkraut, bevor es sich ausbreitet. Entfernen Sie Unkraut auf Kieswegen mit einer Hacke oder einer Gartengabel. Entfernen Sie dann alle Ablagerungen und harken Sie die Oberfläche glatt.
- Entfernen Sie Algen von den Fliesen, um Rutschigkeit zu vermeiden. Verwenden Sie dazu einen Hochdruckreiniger. Alternativ können Sie auch scharfen Sand und einen harten Besen verwenden, um die Fliesen zu schrubben. Das spart Wasser.
- Stellen Sie sicher, dass das Gras nicht über die Wege wächst, indem Sie die Rasenkanten neben den Wegen trimmen. Und dann mähen Sie das Gras zum ersten Mal.