Ihr Stück Natur im August

Ihr Stück Natur im August

Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase voller Leben

Wenn Sie sich für mehr Artenvielfalt entscheiden, verschönern Sie nicht nur Ihren Garten, sondern helfen auch der Natur auf die Sprünge.

Einheimische Pflanzen sind eine ausgezeichnete Wahl. Pflanzen Sie Eupatorium (Königskraut), Salvia (Feldsalbei), Knautia (Sanddorn) oder Origanum (Wilder Majoran), die alle gut für Bestäuber sind. Und gestalten Sie Ihre Beete mit einer Mischung aus blühenden Arten, das erhöht die Attraktivität für Insekten.

Eupatorium (Königskraut)

Mit ein wenig Aufmerksamkeit können Sie Ihren Garten in einen sicheren Zufluchtsort für unzählige kleine Tiere verwandeln. Nistkästen für Vögel und Insektenhotels für Wildbienen und Marienkäfer zum Beispiel sorgen dafür, dass sich diese Gäste richtig wohl fühlen. Eine unordentliche Ecke mit Blättern oder Zweigen ist perfekt für Igel, Käfer und Kröten.

Möchten Sie Schädlinge auf umweltfreundliche Weise bekämpfen? Dann vermeiden Sie Chemikalien, die Insekten und Bodenleben schaden. Chemikalien töten mehr als nur den Schädling, sie stören das gesamte Ökosystem. Setzen Sie stattdessen auf natürliche Feinde wie Vögel und Marienkäfer, die Blattläuse und andere Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen. Befallene Pflanzen können mit einer Mischung aus 1 Liter Wasser und 1 Esslöffel Naturseife besprüht werden. Dill- und Fenchelpflanzen sind für Marienkäfer attraktiv und bieten Vögeln Futtertische und Fettkugeln (allerdings außerhalb der Brutzeit).

Ein nachhaltiges Wassermanagement wird immer wichtiger, vor allem in Trockenperioden. Wenn Sie eine Regentonne installieren, können Sie ganz einfach Regenwasser zum Gießen Ihrer Pflanzen auffangen. Dieses Wasser ist weicher als Leitungswasser und besser für Ihren Garten. Bedecken Sie den Boden um Ihre Pflanzen herum mit Mulch, z.B. Holzspänen oder Stroh, um Verdunstung zu verhindern und den Boden länger feucht zu halten. Wählen Sie vorzugsweise trockenheitstolerante Pflanzen wie Lavendel, Sedum und Stachys (Gentoo). Vermeiden Sie unnötige Pflasterungen. Dadurch kann das Regenwasser besser in den Boden eindringen und Ihr Garten bleibt länger frisch und lebendig.

Kleine Schritte können einen großen Unterschied machen. Ersetzen Sie z.B. eine Fliese durch eine Pflanze. Und stellen Sie draußen eine Schale mit Wasser für Vögel und Insekten auf. Lassen Sie das Gras etwas länger wachsen – das hilft gegen das Austrocknen und lockt mehr Leben an. Mit ein paar bewussten Entscheidungen wird Ihr Garten nicht nur schöner, sondern auch ein wertvoller Ort für Mensch, Tier und Natur. Machen Sie, was Ihnen passt, die Natur profitiert!

Mehr Inspiration

Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase voller Leben Wenn Sie sich für mehr Artenvielfalt entscheiden, verschönern Sie nicht nur Ihren Garten, sondern helfen...

Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Und das müssen Sie auch nicht. Mit unseren einfachen Pflegetipps haben Sie Ihr persönliches Pflanzenparadies zur Hand. Damit Sie...

Gartenzeit im Juli: Genießen, Pflegen und Vorausschauen Der Juli ist vielleicht der schönste Monat im Garten. Die Pflanzen stehen überall in voller Blüte, der Rasen...